Der Vortrag taucht anhand alter Karten und aktueller Fotos in verschiedene Kulturepochen bei Hondelage ein. So begegnet man u.a. Relikten aus der Steinzeit, einem Grabhügel aus der Bronzezeit, Wölb-Äckern, Fischteichen und einer Dorfstätte aus dem Mittelalter u.v.m. Dabei wird dargestellt, wie der FUN Hondelage alte Relikte wiederbelebt und in Anlehnung alter Traditionen, z.B. durch Betreibung von Streuobstwiesen, Wildäckern und extensiven Grünland ein fast vergessenes Kulturgedächtnis erneut in die Landschaft verankert. Ein Brückenschlag zum Naturschutz erläutert resultierende Vorteile für viele Tier-und Pflanzenarten. Eine aktuelle Broschüre zum Entdecken und Erwandern der kulturhistorischen Relikte aus der Landschaft bei Hondelage liegt am Vortragsabend kostenfrei aus.
10. Januar 2018, 19:00 | NaturErlebnisZentrum Hondelage, In den Heistern 5c, 38108 Braunschweig-Hondelage
Eine kulturhistorische Entdeckungsreise durch die Hondelager Landschaft
Vortrag von Dipl. Biol. Thomas Romanowsky
Eintritt 3 €